Weiterbildung „Fempower digital-fit“
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des Behindertenbeirats. (Nach dem Eingang rechts)
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 20 Uhr
Inspiriert von den Forderungen der Frauen mit Behinderung, welche die Netzwerkfrauen-Bayern im Jahr 2000 gründeten, zeigen Frauen mit Behinderung im Jahr 2024, wie weit man inzwischen auf dem „Weg der Teilhabe“ gekommen ist und wie ihre heutigen Lebens(t)Räume aussehen.
Inspiriert von den unterschiedlichen Blickwinkeln auf eigentlich gemeinsame Lebens(T)räume sollen Menschen ohne Behinderung, die im Alltag oft noch wenig Gelegenheit haben niederschwellig das Leben und die Bedarfe von Menschen mit Behinderung kennen zu lernen und wahrzunehmen, neue Perspektiven (er)kennen lernen.
Vor gut 25 Jahren führten die Gründungsfrauen der Netzwerkfrauen-Bayern ein Fotoprojekt durch, in dem sie ihre Emotionen zu ihrer Situation als Frauen mit Behinderung ausdrückten.
Die Ausstellung wurde in vielen Städten in Deutschland und auch im Ausland gezeigt.
Was hat sich verändert?
Was ist besser, was ist gleich geblieben?
Haben die Frauen mit Behinderung heute mehr Raum in der Öffentlichkeit, im Alltag, in den Köpfen der Menschen ohne Behinderung?
Wie geht es Müttern, deren Kinder eine Behinderung haben?
Was sind ihre Wünsche, 25 Jahre später?
Was erträumen sie sich heute?
Das Fotoprojekt „Lebens(T)räume“ entstand in Zusammenarbeit mit den Fotografinnen Käthe DeKoe und Irene Zametzer, sowie mit Siaf e.V. und dem Nachbarschaftstreff Freiham .
Weitere Informationen zum Projekt Lebens(T)räume der Netzwerkfrauen-Bayern finden Sie hier.
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....