Einladung Frühjahrsplenum 2025 am Samstag 28.6.2025, ab 11 Uhr
Liebe Netzwerkfrauen, Liebe Unterstützer:innen und Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserem Frühjahrsplenum ein: Am Samstag, 28. Juni...
Hier kann man den Flyer laden (Bild).
Inspiriert von den Forderungen der Frauen mit Behinderung, welche die Netzwerkfrauen-Bayern im Jahr 2000 gründeten, zeigen Frauen mit Behinderung im Jahr 2024, wie weit man inzwischen auf dem „Weg der Teilhabe“ gekommen ist und wie ihre heutigen Lebens(T)räume aussehen.
Inspiriert von den unterschiedlichen Blickwinkeln auf eigentlich gemeinsame Lebens(T)räume sollen Menschen ohne Behinderung, die im Alltag oft noch wenig Gelegenheit haben niederschwellig das Leben und die Bedarfe von Menschen mit Behinderung kennen zu lernen und wahrzunehmen, neue Perspektiven (er)kennen lernen.
Vor gut 25 Jahren führten die Gründungsfrauen der Netzwerkfrauen-Bayern ein Fotoprojekt durch, in dem sie ihre Emotionen zu ihrer Situation als Frauen mit Behinderung ausdrückten.
Die Ausstellung wurde in vielen Städten in Deutschland und auch im Ausland gezeigt.
Was hat sich verändert?
Was ist besser, was ist gleich geblieben?
Haben die Frauen mit Behinderung heute mehr Raum in der Öffentlichkeit, im Alltag, in den Köpfen der Menschen ohne Behinderung?
Wie geht es Müttern, deren Kinder eine Behinderung haben?
Was sind ihre Wünsche, 25 Jahre später?
Was erträumen sie sich heute?
Wo: im Kreisverwaltungsreferat (KVR)
Ruppertstraße 11, München
Wann: zu den Öffnungszeiten des KVR
Montag 7-16 Uhr
Dienstag 7-18 Uhr
Mittwoch 7-16 Uhr
Donnerstag 7-18 Uhr
Freitag 7-17 Uhr
Das Fotoprojekt „Lebens(T)räume“ entsteht in Zusammenarbeit mit den Fotografinnen Käthe DeKoe und Irene Zametzer, sowie mit Siaf e.V. und dem Nachbarschaftstreff Freiham .
Liebe Netzwerkfrauen, Liebe Unterstützer:innen und Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserem Frühjahrsplenum ein: Am Samstag, 28. Juni...
Wir haben eine Anfrage von der Süddeutschen Zeitung erhalten. Die Journalistin Charlotte Groß-Hohnacker beschäftigt sich Rahmen einer Recherche mit...
Umfrage selbsteingeschätzte Intelligenz körperliche Behinderung Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Tillmann, Student der Psychologie an der...
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Holger Kiesel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, hat zum Protesttag diese Pressemeldung veröffentlicht:...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Tätigkeitsberichte der Sprecherinnen und Berufung in das Bezirks-Team Oberbayern = Projektstart des Bezirksteams Oberbayern Die Sprecherinnen berichteten beim...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....
Am Samstag, den 28. Juni 2025, ab 11 Uhr findet das Frühjahrs-Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt Es gibt: Neuigkeiten aus...