Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Am Montag traf sich der Facharbeitskreis „Frauen“ des Münchner Behindertenbeirats zur ersten Sitzung im Jahr 2020.
Als Gast war diesmal Frau Steinack vom Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) eingeladen, die uns vom aktuellen Stand in Sachen gynäkologische Spezialsprechstunde für Frauen mit Behinderungen in München berichtete.
Dunja Robin, die am Montag dabei war:
„Wir haben erfahren: Es müssen noch ein paar Dinge geklärt und ein paar Steine aus dem Weg gerollt werden, bevor es weitergehen kann.
Aber alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck am Projekt.
Ich bin daher zuversichtlich, dass wir uns nun nicht mehr allzu lange gedulden müssen.
Wir Netzwerkfrauen bleiben dran und mit dem RGU in Kontakt und werden die Leser*innen unseres Blogs informiert halten.“
Daneben ging es beim FAK um die Jahresplanung und damit die verschiedenen Themen, die das Gremium in diesem Jahr bearbeiten möchte. Hierzu gehören zum Beispiel auch das Thema „Elternassistenz“ und natürlich auch das Thema Schutz vor Gewalt und Gewaltpräventionen.
Am Donnerstag saßen die Büro-Mitarbeiterinnen zusammen, um verschiedene Dinge zu besprechen.
Vom Austausch über dem Stand verschiedener Projekte und die Jahresplanung bis hin zu strukturellen Fragen.
Zum Beispiel:
Welcher Wochentag passt künftig für diese wichtigen Absprache-Treffen?
Durch die Arbeitszeiten unserer neuen Mitarbeiterin, Susanne Böhm, bietet sich hier der Dienstag besonders an.
Um ihr bei der Einarbeitung in verschiedene Themenfelder etwas zur Seite zu stehen wird Ummahan Gräsle ihre Arbeitszeiten auch etwas verändern:
Sie wird näherer Zukunft immer dienstags, mittwochs und donnerstags ins Büro kommen.
Auch mit der Arbeitsplatz-Ausstattung für Frau Böhm geht es gut voran.
Daneben bietet eine Büro-Team-Sitzung natürlich auch Raum für neue Ideen.
So stellten wir uns am Donnerstag etwa die Frage, ob wir unseren Bildband „Weibsbilder von nebenan – Diagnose: 100% Frau“ auch noch in anderen Formaten anbieten können.
Zum Beispiel als eBook.
Und was wir dabei beachten müssen.
Diesen Fragen werden wir demnächst nachgehen.
Auch kam diese Woche die bestellte Softcover-Ausgabe unseres Bildbands frisch aus dem Druck und wartete auf Abholung.
Das Probeexemplar überzeugte uns bereits sehr:
Der weiche Einband („Softcover“ ist das englische Wort für „weicher Einband“) sorgt dafür, dass unser Buch etwas leichter geworden ist.
Durch die Bindung bleibt es beim Auf- und Umblättern gut offen liegen.
Für Leserinnen mit wenig Kraft und Beweglichkeit in den Armen ist dies sicher angenehm.
Zudem haben wir uns bewusst gegen glänzendes Papier entschieden.
Nicht nur der Umwelt zuliebe.
Sondern auch, weil es weniger das Licht spiegelt und damit besser lesbar ist.
Natürlich gibt es unser Buch auch weiterhin als PDF und alle Kapitel zum Anhören direkt auf unserer Homepage.
Wer eines oder mehrere der Softcover-Exemplare haben möchte kann diese wie gewohnt im Büro anfordern.
Für Selbstabholer ist das Buch nach wie vor kostenlos.
Wenn wir es per Post verschicken zahlt der Besteller lediglich die Versandkosten (diese richten sich nach dem Gewicht, also der Anzahl der bestellten Bücher).
Nun wünschen wir allen ein gutes Wochenende!
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Themen: Gremienarteit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Am 2. und 3. Juli stellen 20 LGBTQIA+ Kreative ihre Arbeit vor. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des...
Themen: Plenum der Netzwerkfrauen (Bericht) / Infobörse für Frauen aus aller Welt (Bericht) Frühjahrsplenum Am Samstag, den...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Themen: Einladung zum Austausch mit der ARGE Wohnen des LVKM / Offener Treff für Münchnerinnen* / KIKS unterwegs Immer...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...