Neue Triage – Grund zur Furcht? – Tagung am 21.04.2023, 16:00 Uhr
Der VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. bat uns auf die Tagung „Neue Triage – Grund zur Furcht?“ am...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Bild: Katrin Bittl
Die Netzwerkfrauen-Bayern feiern dieses Jahr 20jähriges Jubiläum!
Daher wollen wir die geballte Frauen-Power der Mädchen Frauen mit Behinderung und chronischer Erkrankung auf die Leinwand bringen!
In einem zweitägigen Workshop machen wir uns auf die Suche nach den Farben und Formen, die diese innere Frauen-Power darstellen können.
Die Veranstaltung ist für September geplant.
Katrin Bittl entwirft das Konzept für den Workshop.
Sie wird mit einer kleinen Einleitung und Meditation die Kreativität der Teilnehmerinnen auf den Weg bringen.
Eine genaue Vorstellung der Veranstaltung wird es im Rahmen unseres Plenums geben.
Wer an einer Teilnahme interessiert ist kann sich gerne bei uns melden und bekommt dann weitere Informationen.
Wir sammeln weiter fleißig Erfahrungen zu Meetings in Zeiten, in denen Treffen vor Ort schwierig sind.
Eine gute Nachricht ist:
Unter Einhaltung der Hygiene-Regeln sind kleine Treffen ja bereits wieder erlaubt.
Viele der Gremien und Arbeitskreise, in denen wir aktiv sind, bieten der „halb-digitale“ Lösungen an.
Zum Beispiel die Bayerische Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik:
Die Kommission traf sich diesen Dienstag, wie gewohnt, in den Räumen des Bayerischen Staats-Ministeriums für Gesundheit und Pflege in München.
Der Raum wurde aber so ausgestattet, dass eine Teilnahme von zuhause aus auch möglich war.
Die Mitglieder konnten selbst entscheiden, wie sie teilnehmen möchten.
Dunja Robin und Ummahan Gräsle nahmen digital teil.
Im Großen und Ganzen klappte das recht gut:
Durch eine Kamera konnte der gesamte Raum gesehen werden.
Die Verbindung war größtenteils stabil.
Dennoch gab es immer wieder auch technische Schwierigkeiten und viele Stör-Geräusche.
Diese machten die sehr lange Sitzung (von 13 bis 17 Uhr) doch sehr anstrengend.
Unsere Erfahrungen bisher zeigen:
Treffen per Webcam sind generell anstrengender als Treffen vor Ort.
Daher sollten digitale Treffen nicht zu lang sein.
Rein digitale Treffen sind meist angenehmer als gemischte Treffen.
So läuft etwa die Arbeit im AK Mädchen mit Behinderung des Münchner Fachforums für Mädchenarbeit sehr gut.
Dieser traf sich zuletzt am 9. Juni.
Alle teilnehmerinnen nahmen über Computer oder Smartphone teil.
Natürlich bleibt auch hier das Risiko, dass die Technik spinnt.
Aber Bild und Ton sind klarer.
Und natürlich kommt es auch darauf an, welches Programm und welche Technik genutzt wird.
Die LAG Selbsthilfe Bayern e. V. und damit auch wir Netzwerkfrauen nutzen nun GoToMeeting.
Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle haben die Funktionen in ihrer Team-Sitzung am Donnerstag erstmals auf Herz und Nieren geprüft.
All diese Erfahrungen fließen natürlich auch in die Planung für Plenum ein:
Wie wir bereits berichteten findet unser Plenum, aufgrund der Pandemie, dieses Jahr zum ersten Mal als reine Online-Veranstaltung statt.
Das ist für uns natürlich Neuland.
In den vergangenen Wochen hatten wir schon viele Fragen geklärt.
Zum Beispiel:
Wie lang soll die Veranstaltung sein?
Braucht es Pausen?
Welches Programm eignet sich für dieses Online-Format?
Bei unserem Büro-Team am Donnerstag ging es dann weiter:
Wer übernimmt welche Aufgaben?
Ist es klüger, wenn die Mitarbeiterinnen in einem Raum zusammen sind?
Oder sollten sie von zuhause aus arbeiten?
Welche Technik benötigen wir noch?
Wann und wo machen wir den Technik-Check?
Wie funktioniert GoToMeeting?
Welche Funktionen bietet es uns?
Was brauchen wir, damit wir den Teilnehmerinnen eine möglichst gute Benutzer-Anleitung schicken können?
Wie begleiten und unterstützen wir Frauen, die noch überhaupt keine Erfahrungen mit solcher Technik haben?
Anmeldung zum Plenum bis 7. Juli möglich
In dieser Woche wurden die Einladungen per Post verschickt.
Wer in unserem Email-Verteiler angemeldet ist hat sie ja schon erhalten. 🙂
Hier gibt es die nötigen Unterlagen und Informationen auch in unserem Blog.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Der VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. bat uns auf die Tagung „Neue Triage – Grund zur Furcht?“ am...
350. Sitzung der Münchner Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen; Neues aus dem Netzwerkbüro: Kollegialer Austausch mit Kolleg:innen aus...
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Verleihungsfeier des Anita-Augspurg-Preises 2022; Gremienarbeit: Vorbereitung AK „Frauengesundheit“, Treffen des Patientennetzwerks Bayern, Treffen des AK Mädchen*, die behindert werden;...
Wie in jedem Jahr ist der Weltfrauentag auch für uns Netzwerkfrauen ein ganz besonderer Tag im Kalender. Einige unserer...
Diese Woche war nicht viel los bei uns im Netzwerkbüro. Wir möchten jedoch auf die Sendung „Medizinische Versorgung von...