Wochenrückblick vom 27.01.2023
Facharbeitskreis „Frauen“ zum Thema „Bedarf von Frauen* und Mädchen* mit Behinderung im medizinischen Bereich / Sonstige Orga- und Büroarbeiten...
Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben:
Am Montag und Donnerstag hatten wir ein Team des BR-Magazins „Stationen“ zu Besuch.
Sie drehten mit uns einen Beitrag zum Thema „Geschlechter(un)gerechtigkeit“ aus der Perspektive von Frauen mit Behinderungen.
(Und filmten uns dabei unter anderem bei unserer ersten Teamsitzung in Präsenz nach den vielen, vielen Monaten im Homeoffice!)
Wir sind schon sehr gespannt!
Zu sehen ist das Ganze dann am 25. Mai um 19 Uhr im BR oder im Anschluss in der BR-Mediathek.
Am Donnerstagabend tagte die Münchener Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen.
(Und zwar bereits zum 342. Mal.)
Das Schwerpunkt-Thema der Sitzung lautete:
„Gewalt und Sicherheit im öffentlichen Raum und im öffentlichen Personen-Nahverkehr
vor dem Hintergrund der Ergebnisse aus der Sonderauswertung der Studie zu Hasskriminalität“.
Frau Nicole Lassal, die die Gleichstellungsstelle für Frauen leitet, stellte zunächst die Studienergebnisse mit Fokus auf die Erfahrungen der Frauen vor.
Eine Kurzzusammenfassung dieser Studie aus dem Jahr 2021 findet sich hier.
Herr Rainer Cohrs, Geschäftsführer der Münchner U-Bahnbewachungsgesellschaft und
Frau Andrea Kleim, K105 – Beauftragte für Kriminalitäts-Opfer bei der Münchener Polizei
lieferten ebenfalls Impulsreferate zum Einstieg und Diskutierten mit der Kommission das Thema.
Nach diesem Schwerpunkt ging es dann erneut um das Thema „Mädchen*-Frauen*-Flucht – Austausch zur aktuellen Lage geflüchteter Ukrainerinnen*“ und weiterer Flüchtlingsfrauen* und Mädchen* in München.
Und noch eine gute Nachricht zum Schluss:
Unser Offener Treff für Münchnerinnen* kann nun hoffentlich bald wieder vor Ort im Café Glanz stattfinden!
Geplant ist dies ab dem 24. Mai.
Aus Platzgründen bittet Ummahan Gräsle weiterhin möglichst um eine vorherige Anmeldung.
Einfach per e-Mail an ummahan.graesle@netzwerkfrauen-bayern.de.
Wer sein Glück spontan versuchen möchte trägt das Risiko, dass das Café schon voll ist.
Wir freuen uns natürlich auf viele Teilnehmerinnen!
Damit wünschen wir allen Leser:innen ein gutes Wochenende!
Facharbeitskreis „Frauen“ zum Thema „Bedarf von Frauen* und Mädchen* mit Behinderung im medizinischen Bereich / Sonstige Orga- und Büroarbeiten...
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ruhige und angenehme Feiertage, an denen Sie Kraft tanken und gute Beziehungen...
Bericht der Sprecherinnen / AG Ehrenamt / Thema Hilfsmittelbeschaffung Am 12. November 2022 fand das Herbstplenum der Netzwerkfrauen-Bayern...
Dank an unsere Ehrenamtlichen / Sprecherin Susie Kempa setzt sich ein für Mutter mit Behinderung / Vortrag beim Runden...
Schulung für Frauen-Beauftragte ab März 2023 von Susanne Böhm Susanne Böhm, Peer-Beraterin der Netzwerkfrauen-Bayern, bietet ab März 2023...
Wie gut ist das Angebot? Was kann in der Sprechstunde noch verbessert werden? Seit etwa 9 Monaten gibt...
Nach Anfrage der Netzwerkfrauen-Bayern: Änderung der Regelung beim Münchner Gesundheitsamt Seit Mitte letzter Woche verlangt das Gesundheitsamt München...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: AKTUELL: Wir sind nach den Weihnachtsfeiertagen, ab Montag, den 9. Januar 2023, wieder für...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...
Besuch bei der Schulung für Frauenbeauftragte in Dillingen / Stadtratskommission für Gleichstellung der LH München: Thema Parité Immer freitags...