Aktionswochen gegen Gewalt
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben:
Diese Woche hat Dunja Robin wieder an 2 externen Gremiensitzungen teilgenommen:
Im Anschluss wurde dann über die aktuellen Anträge entschieden.
Diesmal wurde zum Beispiel die Unterstützung folgender Projekte bewilligt:
Hier gibt es weitere Infos zur Stiftung und was sie fördern kann.
Am Dienstagnachmittag traf sich dann die Bayerische Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik.
Präimplantationsdiagnostik heißt:
Künstlich befruchtete Eizellen werden auf bestimmte Schädigungen im Erbgut untersucht, bevor sie der Frau in den Mutterleib eingesetzt werden.
Damit diese Untersuchung nach deutschem Recht gemacht werden darf, müssen die Paare zunächst einen Antrag stellen.
Die Ethikkommission ist ein Team Ärzten, Psychologen, Juristen, Ethikern und Patientenvertreten.
Sie prüfen gemeinsam, ob dieser Antrag bewilligt werden kann.
Ein Problem, mit dem sich die Kommission auch dieses Mal wieder beschäftigen musste, es die immer weiter wachsende Zahl an Anträgen:
Bereits vor dem Beginn der Sitzung waren schon wieder so viele Anträge eingegangen, dass damit die nächste Sitzung im Juli gefüllt ist.
Das bedeutet leider immer längere Wartezeiten für die Paare…
Dennoch werden diesmal 69 Paare die gute Nachricht erhalten, dass ihr Antrag bewilligt wurde.
Marion Stangl war diese Woche gleich zweimal mit dem Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen unterwegs.
Sie erzählt:
Am 4. Juni laden wir ein zu unserem digitalen Frühjahrsplenum.
Die Vorbereitungen laufen nun langsam auf Hochtouren.
Daher war das Plenum ein wichtiges Thema beim Büroteam am Donnerstag.
Heute Abend werden wir uns dann mit den Sprecherinnen über die gemeinsamen Vorbereitungen austauschen.
Weitere Infos zum Plenum, zum Beispiel das Programm, gibt es hier.
Interessierte können sich noch bis zum 27. Mai anmelden.
Damit wünschen wir allen Leser:innen ein angenehmes Wochenende!
In München haben die Aktionswochen gegen Gewalt begonnen. Bis zum 28.11.2023 gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen. Am 25....
Fragebogen der Forschungsgruppe (Universität Hamburg) Forschung zum Thema Inklusion im Ehrenamt Helge Inselmann hat uns die folgende Anfrage...
Samstag 11. November 2023, ab 10:30 Uhr treffen wir uns in den Club-Räumen der Pfennigparade (Barlachstraße 26-28). Unsere...
Themen: Austauschtreffen mit dem Stadtbund Münchener Frauenverbände / Biergarten-Treff mit DJing in Nürnberg Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Bitte im Kalender vormerken: am 11.11.2023 findet unser Herbstplenum statt! Hauptthema wird das Konzept zum neuen Ehrenamt sein....
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...