Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle in aller Kürze, womit sie sich in dieser Woche beschäftigt haben.
Diese Woche waren wir in folgenden Gremien aktiv:
Der Förderverein der LAG Selbsthilfe Bayern e.V. ist für uns ein besonders wichtiges Gremium.
Die LAG S stellt uns als unser Trägerverein die Grundlagen für unsere Arbeit zur Verfügung:
Räume, Arbeitsmaterial… und außerdem sind wir ja bei der LAG S angestellt!
Das heißt, die LAG S macht zum Beispiel auch unsere Gehaltsabrechnungen.
Und sie übernimmt all die Aufgaben für uns, die wir selbst rechtlich gar nicht übernehmen könnten.
Denn wir sind ja kein Verein.
Geld bekommt die LAG S dafür zwar vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales,
das auch die LAG S selbst fördert.
Aber insgesamt reicht dieses Geld nicht aus.
Daher sind wir alle auf Spendengelder angewiesen.
Und diese wichtige Aufgabe übernimmt unser Förderverein!
Wer unsere Arbeit finanziell unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende an den Förderverein tun!
Und kann dabei aussuchen, ob er dabei unsere Arbeit allgemein fördern möchte,
oder aber ein ganz spezielles Projekt oder eine besondere Aufgabe.
Zum Beispiel können Gelder ganz speziell für unser Ehrenamt gespendet werden, indem das im Verwendungszweck so angegeben wird.
Wir freuen uns daher immer über neue Mitglieder des Fördervereins, aber auch über einmalige Spenden.
Alle wichtigen Infos dazu gibt es hier.
Und am Montagnachmittag war wieder Mitgliederversammlung!
Dort bekommen die Mitglieder dann den Kassenbericht,
das heißt:
Sie bekommen eine genaue Übersicht darüber, welche Einnahmen und Ausgaben es gab und wieviel Geld gerade „in der Kasse“ ist.
Außerdem gibt es Berichte vom Vorstand und aus der LAG S, die Mitglieder können Fragen stellen, Anregungen einbringen und mehr.
Und sie entlasten den Vorstand – also sie bestätigen, dass dieser seine Arbeit korrekt gemacht hat.
Zur Vorbereitung dieser Versammlung traf sich der Vorstand des Fördervereins direkt vor der Mitgliederversammlung
zur Kassenprüfung und zum generellen Austausch.
Und, ganz wichtig:
2023 wird der Vorstand neu gewählt!
Wir suchen daher aktuell nicht nur neue Mitglieder für den Förderverein, sondern vor allem auch Leute, die sich für diese Wahl aufstellen lassen!
Fragen dazu beantwortet Dunja Robin gerne (einfach eine Mail an dunja.robin@netzwerkfrauen-bayern.de schicken).
Sie ist Vorstandsmitglied.
Natürlich kann man sich aber auch gleich direkt an Elisabeth Schäfer wenden.
Sie ist die Vorstandsvorsitzende.
Ihre Mailadresse lautet: foerder.lagbayern@t-online.de
Am Dienstagnachmittag trafen sich die Mitglieder des Patientennetzwerks-Bayern zur aktuellen Quartalssitzung.
Dabei ging es, neben dem generellen Austausch vor allem um Nachbenennungen für die verschiedenen Ausschüsse.
Und um die Vorbereitung einer Methodenschulung für die Patientenvertreter:innen.
Denn:
Patientenvertreter:innen haben in den verschiedenen Ausschüssen eine beratende Funktion.
Dabei müssen sie sich trauen, Ärzten und anderen Fachleuten gegenüber „den Mund aufzumachen“,
Fragen zu stellen
und auch mal Kritik anzubringen.
Das erfordert eine Mischung aus Mut und Taktgefühl und will natürlich gelernt werden.
Daher bietet die Koordinierungsstelle am 15. Juli ein Methodentraining an.
Marion Stangl steht mit ihrem Elektro-Rollstuhl hinter dem Straßenschild der Ute-Strittmatter Straße. Dieses ist noch von einem Bauzaun eingerahmt. Im Hintergrund sieht man viele Schotterflächen und Container, da noch überall Baustelle ist. Aber dort steht auch schon ein fertiges, neugebautes Hochhaus. Foto: Marion Stangl
Am Montagabend trafen wir uns mit unseren Sprecherinnen zur monatlichen Teamsitzung.
Dabei haben wir unter anderem unser Frühjahrsplenum nachbesprochen.
Vor allem aber haben wir ein neues Mitglied des Sprecherinnenrates begrüßt:
Beim Frühjahrsplenum wurde ja dafür gestimmt, die Amtszeit der Sprecherinnen zu verlängern.
Beri Becke hatte aber, aus persönlichen Gründen, entschieden, ihr Amt niederzulegen.
Einfach, da sie es in der aktuellen Zeit nicht so ausüben kann, wie sie möchte und für uns für das Beste hält.
Wir danken ihr sowohl für die 2 Jahre als Sprecherin als auch für diese reflektierte Entscheidung.
Sie zeigt, wie wichtig ihr die Netzwerkfrauen sind.
Als Nachrückerin übernimmt nun Katharina Müller für sie das Amt.
Sie hat uns alle bei der Teamsitzung kennengelernt und wird sich nun Schritt für Schritt einarbeiten.
Dazu gehört auch, dass sie sich demnächst in eigenen Worten vorstellen wird.
Hier jedoch nochmal ihr Steckbrief für ihre Kandidatur aus dem Jahr 2018.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir, Katharina!
Und unseren Leser:innen wünschen wir ein entspanntes, schönes Wochenende 🙂
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...