SAVE-THE-DATE: Plenum am 15.11.2025
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags kurz von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus ist das Büro der Netzwerkfrauen-Bayern
derzeit nur eingeschränkt besetzt.
Auf Mails antworten wir umgehend.
Wir rufen Sie auf Wunsch auch gerne an.
Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
Die Peerberaterin der Netzwerkfrauen-Bayern Susanne Böhm ist während ihrer Bürozeiten zu erreichen.
Dienstag und Donnerstag 10 bis 15 Uhr.
Telefon: 089 / 45 99 24 23 oder
Mobil: 0175 / 689 13 55
Noch bis Samstag, den 14.3.2020 ist eine Kandidatur für dieses Amt bei uns möglich.
Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema Sprecherinnenwahl 2020.
Am vergangenen Sonntag war Weltfrauentag. In München gab es dazu mehrere vom Kulturreferat geförderte Veranstaltungen im Vorfeld mit dem Motto #sieinspiriertmich. Am Sonntag fand die Abschlussveranstaltung im Ampere (Muffat-Werk) statt. Die Halle war gut gefüllt mit Frauen – und einigen wenigen Männern -, die sich zum Thema Gleichberechtigung, Chancengleichheit, Inklusion und Inspiration austauschten und auch einfach feiern wollten.
Dunja Robin (ganz rechts), Moderatorin Sandrine Kunis und weitere Impulsgeberinnen beim Weltfrauentag.
Dunja Robin hielt auf der Bühne des Ampere einen Impulsvortrag, in dem sie den unermüdlichen Kampf um Inklusion und Gleichberechtigung mit der Energie und Willensstärke der „Wolfsfrau“ verband. Musikalisch findet sich für sie dieses Wesen der Urfrau im Song „Juanita“ von Shania Twain wieder.
Den Film zum Impulsvortrag stellen wir demnächst online.
Vor einem Jahr – zum Weltfrauentag 2019 – veranstalteten die Netzwerkfrauen-Bayern eine szenische Lesung im Pelkovenschlössl. Gelesen wurde aus dem Buch „Teacher“ von Helen Keller.
Der Abend wurde als Tondokument aufgezeichnet und von Verena Braun und Anja Kopf (AV-Audiovision), die bei der Veranstaltung auch Fotos gemacht hatten, zu einer stimmungsvollen Audioslideshow verarbeitet.
Wer also nicht persönlich zu der Veranstaltung kommen konnte kann sich die Lesung nun dennoch anhören!
Jetzt gibt es die Audio-Slideshow in der Mediathek auf unserer Homepage: https://netzwerkfrauen-bayern.de/mediathek/buch/
Im Oktober feiern die Netzwerkfrauen-Bayern ihr 20jähriges bestehen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf vollen Touren, ebenso wie das Projekt „Wurzelfrauen“.
Aktuell sieht es so aus als hätte sich ein geeigneter Veranstaltungsort gefunden.
Die Interviews mit den Gründungsfrauen und Wegbegleitern haben teilweise bereits stattgefunden und wir hoffen, dass die derzeitige Situation rund um den Corona-Virus die weiteren Interviews nicht zu sehr verzögert.
Bitte vormerken: Am Samstag 15. November findet das Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern statt. Wir treffen uns in der Hansastraße...
Gute Worte – mit guten Gefühlen zuhören und miteinander sprechen Ein Fachtag des Koordinierungsbüros zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Landeshauptstadt...
Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Bayern e. V. hat ein Forderungs-Papier erstellt. Darin wird erklärt welche...
Derzeit in der Burgstraße 4 in München zu sehen! Die Ausstellung ist im Erdgeschoss, in den Räumen des...
Ein Projekt der BAG SELBSTHILFE e.V. gemeinsam mit dem FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB) und der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg – Profilzentrum Gesundheitswissenschaften....
Input-Inklusiv fördert und unterstützt mit dem Durchstarter-Programm beim Einstieg oder Wieder-Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Input-Inklusiv ist ein...
Wir sind umgezogen! In die Hansastraße 40, 80686 München Nach langen Planungen war es nun endlich soweit: Zusammen...
Unser Newsletter hält Euch auf dem Laufenden Wir schicken Euch die Neuigkeiten der Netzwerkfrauen-Bayern seit einiger Zeit per Mail....
Am 14. August 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr und am 20. August 2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr...