Neue Triage – Grund zur Furcht? – Tagung am 21.04.2023, 16:00 Uhr
Der VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. bat uns auf die Tagung „Neue Triage – Grund zur Furcht?“ am...
Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags kurz von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus ist das Büro der Netzwerkfrauen-Bayern
derzeit nur eingeschränkt besetzt.
Auf Mails antworten wir umgehend.
Wir rufen Sie auf Wunsch auch gerne an.
Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
Die Peerberaterin der Netzwerkfrauen-Bayern Susanne Böhm ist während ihrer Bürozeiten zu erreichen.
Dienstag und Donnerstag 10 bis 15 Uhr.
Telefon: 089 / 45 99 24 23 oder
Mobil: 0175 / 689 13 55
Noch bis Samstag, den 14.3.2020 ist eine Kandidatur für dieses Amt bei uns möglich.
Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema Sprecherinnenwahl 2020.
Am vergangenen Sonntag war Weltfrauentag. In München gab es dazu mehrere vom Kulturreferat geförderte Veranstaltungen im Vorfeld mit dem Motto #sieinspiriertmich. Am Sonntag fand die Abschlussveranstaltung im Ampere (Muffat-Werk) statt. Die Halle war gut gefüllt mit Frauen – und einigen wenigen Männern -, die sich zum Thema Gleichberechtigung, Chancengleichheit, Inklusion und Inspiration austauschten und auch einfach feiern wollten.
Dunja Robin (ganz rechts), Moderatorin Sandrine Kunis und weitere Impulsgeberinnen beim Weltfrauentag.
Dunja Robin hielt auf der Bühne des Ampere einen Impulsvortrag, in dem sie den unermüdlichen Kampf um Inklusion und Gleichberechtigung mit der Energie und Willensstärke der „Wolfsfrau“ verband. Musikalisch findet sich für sie dieses Wesen der Urfrau im Song „Juanita“ von Shania Twain wieder.
Den Film zum Impulsvortrag stellen wir demnächst online.
Vor einem Jahr – zum Weltfrauentag 2019 – veranstalteten die Netzwerkfrauen-Bayern eine szenische Lesung im Pelkovenschlössl. Gelesen wurde aus dem Buch „Teacher“ von Helen Keller.
Der Abend wurde als Tondokument aufgezeichnet und von Verena Braun und Anja Kopf (AV-Audiovision), die bei der Veranstaltung auch Fotos gemacht hatten, zu einer stimmungsvollen Audioslideshow verarbeitet.
Wer also nicht persönlich zu der Veranstaltung kommen konnte kann sich die Lesung nun dennoch anhören!
Jetzt gibt es die Audio-Slideshow in der Mediathek auf unserer Homepage: https://netzwerkfrauen-bayern.de/mediathek/buch/
Im Oktober feiern die Netzwerkfrauen-Bayern ihr 20jähriges bestehen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf vollen Touren, ebenso wie das Projekt „Wurzelfrauen“.
Aktuell sieht es so aus als hätte sich ein geeigneter Veranstaltungsort gefunden.
Die Interviews mit den Gründungsfrauen und Wegbegleitern haben teilweise bereits stattgefunden und wir hoffen, dass die derzeitige Situation rund um den Corona-Virus die weiteren Interviews nicht zu sehr verzögert.
Der VbA – Selbstbestimmt Leben e. V. bat uns auf die Tagung „Neue Triage – Grund zur Furcht?“ am...
350. Sitzung der Münchner Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen; Neues aus dem Netzwerkbüro: Kollegialer Austausch mit Kolleg:innen aus...
Wir freuen uns mitteilen zu können: Das Frühjahrs-Plenum findet endlich wieder in Präsenz statt! 🙂 Sich persönlich treffen,...
Verleihungsfeier des Anita-Augspurg-Preises 2022; Gremienarbeit: Vorbereitung AK „Frauengesundheit“, Treffen des Patientennetzwerks Bayern, Treffen des AK Mädchen*, die behindert werden;...
Wie in jedem Jahr ist der Weltfrauentag auch für uns Netzwerkfrauen ein ganz besonderer Tag im Kalender. Einige unserer...
Diese Woche war nicht viel los bei uns im Netzwerkbüro. Wir möchten jedoch auf die Sendung „Medizinische Versorgung von...