Vorstellung beim Stadtbund Münchner Frauenverbände
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Schon bald wird es ein Angebot für Mädchen* (ab 16 Jahren) und Frauen* mit Behinderung und chronischer Erkrankung geben, die Gewalt erfahren haben und darüber sprechen oder sich Hilfe holen wollen.
In gemütlicher Café-Haus-Atmosphäre soll ein geschützter Raum geschaffen werden, in dem sich Mädchen* und Frauen* mit Behinderung sich auf Augenhöhe austauschen, begegnen und gemeinsam für ihre Rechte einsetzen können.
Hier können sich die Teilnehmerinnen gegenseitig stärken und einander in schwierigen Situationen helfen.
Zum Beispiel, wenn sie das Gefühl haben, dass sie diskriminiert wurden.
Themen wie Empowerment, Gewaltprävention und das Wissen darum, wo Frau sich Hilfe holen kann, stehen im Zentrum des Angebots.
Dieser Offene Treff ist ein Projekt der Netzwerkfrauen-Bayern in Zusammenarbeit mit siaf e.V.
Das Sozialreferat der Stadt München fördert den offenen Treff im Rahmen des 2. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Maßnahme 30): „Besserer Gewaltschutz für Mädchen und Frauen mit Behinderungen“
Ummahan Gräsle, Referentin für Gewaltprävention von den Netzwerkfrauen-Bayern, leitet den offenen Treff, der in den Räumen des Café Glanz von siaf e.V. in der Sedanstraße 37, ganz in der Nähe des Ostbahnhofs, stattfinden wird.
Die Räumlichkeiten wurden vor Kurzem renoviert und sind barrierefrei.
Der offene Treff ist nach dem Peer-to-Peer-Prinzip organisiert. Das bedeutet Betroffene helfen Betroffenen und gestalten den offenen Treff selbst aktiv mit. Es ist eine sozialpädagogische Fachkraft stets präsent und steht auch für Einzelgespräche zur Verfügung.
Die Vorbereitungen für den ersten Treff starten demnächst.
Wenn es möglich ist sollen die Treffen vor Ort stattfinden.
Doch sollte es aufgrund von Corona nicht machbar sein, dann soll es zunächst ein online-Treffen geben.
So können sich interessierte Mädchen und Frauen* schon einmal kennenlernen und austauschen.
Interessierte können sich ab sofort bei Ummahan Gräsle (ummahan.graesle@netzwerkfrauen-bayern.de) melden und werden dann direkt zum ersten Treffen eingeladen.
Natürlich beantwortet Ummahan Gräsle auch gerne Fragen zum Offenen Treff.
Bei Fragen und Unsicherheiten zur Teilnahme an online-Veranstaltungen helfen wir natürlich gerne!
Am Dienstag 26.9.2023 stellen die Netzwerkfrauen-Bayern sich und ihre Arbeit beim Stadtbund Münchner Frauenverbände vor. Am Dienstag 26.9.2023...
Themen: Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik / Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Vorbereitungen für den Abend beim Münchner Frauenbund...
Besonders die Meinung von Nicht-Verein-Sportlern ist gefragt Viel weniger Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen am Vereinssport teil, als Menschen ohne...
Themen: FAK Frauen / Absprachen & Vorbereitungen für diverse Herbstveranstaltungen / Reduzierter Wochenrückblick Immer freitags berichten die Mitarbeiterinnen der...
Liebe Netzwerkfrauen, Freundinnen & Freunde unseres Netzwerks, bereits im Juli hatten wir euch eingeladen nach Nürnberg in den Biergarten...
Wir möchten auf die Photo-Voice-Ausstellung der Beratungsstelle Frauennotruf aufmerksam machen. Sie findet im LeZ – lesbisch-queeres Zentrum in der...
Um herauszufinden, wie gut das Behindertengleichstellungsgesetz und seine Begleitverordnungen umgesetzt werden, haben die Sozialhelden eine Umfrage gestartet. Sie...