Wochenrückblick zum 01.7.2022
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Schon bald wird es ein Angebot für Mädchen* (ab 16 Jahren) und Frauen* mit Behinderung und chronischer Erkrankung geben, die Gewalt erfahren haben und darüber sprechen oder sich Hilfe holen wollen.
In gemütlicher Café-Haus-Atmosphäre soll ein geschützter Raum geschaffen werden, in dem sich Mädchen* und Frauen* mit Behinderung sich auf Augenhöhe austauschen, begegnen und gemeinsam für ihre Rechte einsetzen können.
Hier können sich die Teilnehmerinnen gegenseitig stärken und einander in schwierigen Situationen helfen.
Zum Beispiel, wenn sie das Gefühl haben, dass sie diskriminiert wurden.
Themen wie Empowerment, Gewaltprävention und das Wissen darum, wo Frau sich Hilfe holen kann, stehen im Zentrum des Angebots.
Dieser Offene Treff ist ein Projekt der Netzwerkfrauen-Bayern in Zusammenarbeit mit siaf e.V.
Das Sozialreferat der Stadt München fördert den offenen Treff im Rahmen des 2. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Maßnahme 30): „Besserer Gewaltschutz für Mädchen und Frauen mit Behinderungen“
Ummahan Gräsle, Referentin für Gewaltprävention von den Netzwerkfrauen-Bayern, leitet den offenen Treff, der in den Räumen des Café Glanz von siaf e.V. in der Sedanstraße 37, ganz in der Nähe des Ostbahnhofs, stattfinden wird.
Die Räumlichkeiten wurden vor Kurzem renoviert und sind barrierefrei.
Der offene Treff ist nach dem Peer-to-Peer-Prinzip organisiert. Das bedeutet Betroffene helfen Betroffenen und gestalten den offenen Treff selbst aktiv mit. Es ist eine sozialpädagogische Fachkraft stets präsent und steht auch für Einzelgespräche zur Verfügung.
Die Vorbereitungen für den ersten Treff starten demnächst.
Wenn es möglich ist sollen die Treffen vor Ort stattfinden.
Doch sollte es aufgrund von Corona nicht machbar sein, dann soll es zunächst ein online-Treffen geben.
So können sich interessierte Mädchen und Frauen* schon einmal kennenlernen und austauschen.
Interessierte können sich ab sofort bei Ummahan Gräsle (ummahan.graesle@netzwerkfrauen-bayern.de) melden und werden dann direkt zum ersten Treffen eingeladen.
Natürlich beantwortet Ummahan Gräsle auch gerne Fragen zum Offenen Treff.
Bei Fragen und Unsicherheiten zur Teilnahme an online-Veranstaltungen helfen wir natürlich gerne!
Themen: Gremienarteit: Mitgliederversammlung unseres Fördervereins und Sitzung des Patientennetzwerks / Stadtteilcheck / Teamsitzung mit dem Sprecherinnenrat: Neues Mitglied im...
Themen: Gremienarteit: FAK Frauen, erweiterter Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen, Stadtratskommission für die Gleichstellung von Frauen / Arbeit der...
Am 2. und 3. Juli stellen 20 LGBTQIA+ Kreative ihre Arbeit vor. Mehr Sichtbarkeit ist das Ziel des...
Themen: Plenum der Netzwerkfrauen (Bericht) / Infobörse für Frauen aus aller Welt (Bericht) Frühjahrsplenum Am Samstag, den...
Sprecherinnen bleiben für weitere 2 Jahre im Amt Beim Plenum der Netzwerkfrauen-Bayern am 4.6.22 wurde die Abstimmung bezüglich der...
Themen: Einladung zum Austausch mit der ARGE Wohnen des LVKM / Offener Treff für Münchnerinnen* / KIKS unterwegs Immer...
Seit nunmehr acht Monaten gibt es in München eine gynäkologische Ambulanz für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Bislang sind...
Assistenzkräfte ohne Impfschutz müssen beim Gesundheitsamt München gemeldet werden Nach dem 15. März 2022 gilt in medizinischen und...
Unsere Netzwerkkolleginnen, Lieve Leirs, Marion Stangl und früher auch Esther Junghanns begleiten schon viele Jahre lang das Projekt „Auf...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...