Wochenrückblick vom 26.2.2021
Stiller Abschied von Herrn Dr. Pettinger / Gremiensitzungen: Neues zu den Maßnahmen aus dem 2. Aktionsplan zur UN-BRK in...
Schon bald wird es ein Angebot für Mädchen* (ab 16 Jahren) und Frauen* mit Behinderung und chronischer Erkrankung geben, die Gewalt erfahren haben und darüber sprechen oder sich Hilfe holen wollen.
In gemütlicher Café-Haus-Atmosphäre soll ein geschützter Raum geschaffen werden, in dem sich Mädchen* und Frauen* mit Behinderung sich auf Augenhöhe austauschen, begegnen und gemeinsam für ihre Rechte einsetzen können.
Hier können sich die Teilnehmerinnen gegenseitig stärken und einander in schwierigen Situationen helfen.
Zum Beispiel, wenn sie das Gefühl haben, dass sie diskriminiert wurden.
Themen wie Empowerment, Gewaltprävention und das Wissen darum, wo Frau sich Hilfe holen kann, stehen im Zentrum des Angebots.
Dieser Offene Treff ist ein Projekt der Netzwerkfrauen-Bayern in Zusammenarbeit mit siaf e.V.
Das Sozialreferat der Stadt München fördert den offenen Treff im Rahmen des 2. Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (Maßnahme 30): „Besserer Gewaltschutz für Mädchen und Frauen mit Behinderungen“
Ummahan Gräsle, Referentin für Gewaltprävention von den Netzwerkfrauen-Bayern, leitet den offenen Treff, der in den Räumen des Café Glanz von siaf e.V. in der Sedanstraße 37, ganz in der Nähe des Ostbahnhofs, stattfinden wird.
Die Räumlichkeiten wurden vor Kurzem renoviert und sind barrierefrei.
Der offene Treff ist nach dem Peer-to-Peer-Prinzip organisiert. Das bedeutet Betroffene helfen Betroffenen und gestalten den offenen Treff selbst aktiv mit. Es ist eine sozialpädagogische Fachkraft stets präsent und steht auch für Einzelgespräche zur Verfügung.
Die Vorbereitungen für den ersten Treff starten demnächst.
Wenn es möglich ist sollen die Treffen vor Ort stattfinden.
Doch sollte es aufgrund von Corona nicht machbar sein, dann soll es zunächst ein online-Treffen geben.
So können sich interessierte Mädchen und Frauen* schon einmal kennenlernen und austauschen.
Interessierte können sich ab sofort bei Ummahan Gräsle (ummahan.graesle@netzwerkfrauen-bayern.de) melden und werden dann direkt zum ersten Treffen eingeladen.
Natürlich beantwortet Ummahan Gräsle auch gerne Fragen zum Offenen Treff.
Bei Fragen und Unsicherheiten zur Teilnahme an online-Veranstaltungen helfen wir natürlich gerne!
Stiller Abschied von Herrn Dr. Pettinger / Gremiensitzungen: Neues zu den Maßnahmen aus dem 2. Aktionsplan zur UN-BRK in...
Der Frühling rückt näher. Und damit auch der Weltfrauentag am 8. März! Passend zu dieser feministisch sehr aktiven Zeit...
Bericht aus dem Fachforum für Mädchenarbeit / Malprojekt der Netzwerkfrauen online in Planung Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten...
Fotoprojekt im Frauennotruf München – Ausstellung jetzt online Ein Jahr lang haben sich fünf Frauen mit Behinderung und/oder...
Innere Welten auf verschiedenen Ebenen – präsentiert die Galerie Bezirk Oberbayern Die Bildhauerin Sibylle Kobus hat mit ihren...
Technik im und für das Homeoffice / Sprecherinnenteam / Neue Netzwerke: AK GGZ Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten...
Austausch, Empowerment und Begegnung Schon bald wird es ein Angebot für Mädchen* (ab 16 Jahren) und Frauen* mit...
Forderung: Gerechte Bezahlung für Assistenten Das Münchner Netzwerk Selbstbestimmt Leben hat in dieser Woche ein Positionspapier zu diesem...
Zum Glück ist immer mal wieder in der Politik Thema „Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen“. Hieran merkt...
Normalerweise gibt es hier freitags immer unseren Wochenrückblick.Aber es ist gerade eine ganz besondere Zeit für unser Netzwerk: Jetzt,...
Antrag zur Aufstockung wegen Corona-bedingter Mehrausgaben Die Pflegehilfsmittel-Pauschale kann durch Antragstellung von 40 € auf 80 € aufgestockt werden....
Keine Maskenpflicht bei Behinderungen, die Maske-Tragen unmöglich machen Seit Montag, den 27.4.2020 gilt in Bayern Maskenpflicht. Wer in...
In der heutigen Zeit prasseln unglaublich viele Informationen auf uns ein. Woran aber erkennen wir, welchen von ihnen wir...
Hilfsangebote in der Cororna-Zeit Seit einigen Wochen ist durch Corona unser Alltag massiv verändert. Vieles, das vorher ganz...
Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen im „Homeoffice“: Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus arbeiten alle unsere Mitarbeiterinnen aktuell von...
Liebe Netzwerkfrauen, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Netzwerkfrauen-Bayern, in der Vorweihnachtszeit erhalten wir alle viele Spendenaufrufe. Es gibt viele...