Inklusion und Selbstbestimmung

Wochenrückblick vom 16.07.2021

16. Juli 2021 / Autor: Dunja Robin

Noch einmal Stadtteilcheck / Hauptausschusssitzung des Landesfrauenrates / Familienbörse München Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir freitags in aller Kürze über die wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben. Noch einmal Stadtteilcheck Marion Stangl war vergangenen Dienstag und Mittwoch für das Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen“ unterwegs. Sie berichtet: „Wir waren […]

Positionspapier zur Neugestaltung der Stundenlöhne für persönliche Assistenz im Arbeitgebermodell

20. Januar 2021 / Autor: Karin Winklhofer

Forderung: Gerechte Bezahlung für Assistenten   Das Münchner Netzwerk Selbstbestimmt Leben hat in dieser Woche ein Positionspapier zu diesem Thema veröffentlicht, das auf die Ungerechtigkeiten und die Folgen für Menschen mit Behinderung hinweist. (Bericht von: Kobinet) Ohne Assistenten ist ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung in der eigenen Wohnung nicht möglich. Ohne eine angemessene […]

IPReG – Intensivpflege-und Rehabilitationsstärkungsgesetz

8. Juli 2020 / Autor: Karin Winklhofer

Von Susie Kempa:   Alles unter dem Deckmantel der Qualitätssicherung in der Intensivpflege und dem Schutz der Patienten vor Missbrauch   Der Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn wurde am Donnerstag den 2. Juli 2020 vom Parlament verabschiedet. Im nachfolgenden Link könnt ihr die Sitzung ansehen: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7455570#url=bWVkaWF0aGVrb3ZlcmxheT92aWRlb2lkPTc0NTU1NzA=&mod=mediathek   Unter anderem sieht das Gesetz vor, dass: – […]

Assistenz im Krankenhaus – Petition im Deutschen Bundestag

14. Mai 2020 / Autor: Karin Winklhofer

Assistenz im Krankenhaus: Petitionsausschuss fordert verlässliche Verankerung des Anspruchs   Seit Jahren kämpfen Menschen mit Behinderung darum, dass die persönliche Assistenz auch bei Krankenhausaufenthalten bezahlt wird. Für manche werden die Hürden der Kostenübernahme so hoch, dass sie notwendige Behandlungen verschieben oder gar nicht wahrnehmen. Vor wenigen Tagen hat sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages mit […]

« Vorherige SeiteNächste Seite »