Barrierefreiheit

Europawahl für alle – Bis 5. Mai ins Wählerverzeichnis eintragen lassen!

2. Mai 2019 / Autor: Karin Winklhofer

Betreute Menschen mit Behinderung können sich bis 5. Mai 2019 ins Wählerverzeichnis eintragen lassen   Noch bis 5. Mai können sich Menschen mit Behinderung, die unter Betreuung stehen, in die Wählerverzeichnisse zur Europawahl eintragen lassen. Der VdK Bayern hat einen Leitfaden in Leichter Sprache entwickelt, damit diese Menschen zu ihrem Wahlrecht kommen.   Link zum Heft […]

Kunst leicht verstehen: Einladung zur Ausstellungs-Führung „Ortung“ am 2. April

27. März 2019 / Autor: Karin Winklhofer

Die Galerie Bezirk Oberbayern lädt ein zur Ausstellung „Ortung“   Julius Hartauer – Zeichnung Carolina Camilla Kreusch – Objekte Die großformatigen imaginären Landkarten von Julius Hartauer bestechen durch den Detailreichtum an Straßen, Bahnlinien, Flughäfen und Ortschaften. Seine Kalendertabellen reichen bis ins Jahr 2543. Die Strukturen dieser feinen Geflechte haben darüber hinaus die Wirkung rein geometrischer […]

Innovations-Wettbewerb: Digital Imagination Challenge

14. Juli 2018 / Autor: Karin Winklhofer

Technologische Lösungen für mehr Barrierefreiheit   Apps, Online-Services, Radioangebote, Conversion-Tools oder neue Hardware – es gibt viele Möglichkeiten die Welt barrierefreier zu machen! Für Menschen mit Behinderung sind die technischen Hilfen und Angebote oft eine große Erleichterung im Alltag und eine Möglichkeit einfach dabei zu sein. Es ist wichtig diese Techniken weiter auszubauen, neue Ideen […]

Ausstellung „Ebony & Ivory“ barrierefrei: Führung in leicht verständlicher Sprache und Tastführung für Blinde und Sehende

30. Mai 2018 / Autor: Karin Winklhofer

Die Galerie Bezirk Ober-Bayern wird wieder eröffnet. Am 13. Juni 2018. Beginn 18 Uhr.   Die Galerie wurde umgebaut und sie ist jetzt barrierefrei. Die Adresse: Prinzregentenstraße 14, München. (Gegenüber dem „Haus der Kunst“.)     Die Ausstellung nennt sich „Ebony & Ivory“. Die Künstler sind Verena Friedrich und Marcel Muß. Zu sehen sind Objekte […]

« Vorherige SeiteNächste Seite »