Netzwerkfrauen

15.03.2019: Wochenrückblick des Netzwerkbüros

15. März 2019 / Autor: Dunja Robin

Unter der Rubrik „Wochenrückblick“ berichten wir jeden Freitag in aller Kürze von den wichtigsten Themen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen des Netzwerkbüros beschäftigt haben. Weltfrauentag 2019 Wir möchten Frau Rüger, der Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrates (LFR), zustimmen die am Donnerstag während der Hauptversammlung des LFR sinngemäß sagte, dass der Weltfrauentag 2019 ein ganz besonderer war. […]

Lesung zum Weltfrauentag – Helen Keller: „Teacher“

20. Februar 2019 / Autor: Karin Winklhofer

Weltfrauentag bei den Netzwerkfrauen   In diesem Jahr veranstalten die Netzwerkfrauen-Bayern eine Lesung im Rahmen des Weltfrauentages. Der Termin ist der 11. März 2019 um 19:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Pelkoven-Schlössl in München-Moosach. (U-Bahn-Haltestelle Moosacher Sankt-Martins-Platz.) Das Pelkoven-Schlössel ist barrierefrei. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Platzreservierung daher bis spätestens 7.3.2019 unter: info@netzwerkfrauen-bayern.de […]

Überarbeitung der Geschäftsordnung (früher: Satzung)

15. September 2018 / Autor: Dunja Robin

UPDATE! 11.10.2018: Hier nun die fertig überarbeitete Version unserer Geschäftsordnung, über die wir beim Herbstplenum am 20.10.2018 abstimmen werden. Zur besseren Übersicht sind alle Veränderungen im Vergleich zur alten Satzung gelb markiert. Stimmberechtigte Netzwerkfrauen, die nicht am Plenum teilnehmen können, können über dieses Formular ihre Stimme bis 15. Oktober abgeben. Layout und Gestaltung werden wir nach […]

Frühjahrsplenum mit Fachreferenten zum BTHG

4. April 2018 / Autor: Karin Winklhofer

Die halbjährlich stattfindende Versammlung der Netzwerkfrauen-Bayern in den Räumlichkeiten der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. in München erfreute sich diesmal besonders großer Resonanz.   Beim bestens besuchten Frühjahrsplenum der Netzwerkfrauen-Bayern waren die Vorträge zum Bundesteilhabegesetz ein besonderes Highlight: Fachrechtsanwalt Dr. Thomas Schneider und Inklusionsaktivist Constantin Grosch informierten die Zuhörer*innen kompakt und kompetent über die neuen Zuständigkeiten […]

« Vorherige SeiteNächste Seite »